Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG

Einleitung

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz regelt Anforderungen für alle Anbieter von digitalen Produkten und Dienstleistungen, die sich direkt an Endverbraucher richten. Als Dienstleistungsanbieter im B2B Bereich spricht die VIOSYS AG mit ihrer Webseite www.viosys.de Endverbraucher nicht an und ist somit grundsätzlich nicht zu Maßnahmen zur Barrierefreiheit verpflichtet. Dennoch streben wir entsprechende Anpassungen unserer Webseiten an.

Ausnahme: Der Karrierebereich (VIO.Karriere) unserer Website richtet sich an Privatpersonen und unterliegt daher den Anforderungen des BFSG..

Stand zur Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Zur barrierefreiheit verpflichtete Seiten

Aufgrund der direkten Ansprache an Privatpersonen ist der Karrierebereich „VIO.Karriere“ zu barrierefreien Maßnahmen verpflichtet.

Die mutmaßlich betroffenen Seiten sind allesamt erreichbar über den Hauptmenüpunkt VIO.Karriere auf www.viosys.de.

Bewertung vorhandener Inhalte im Bereich VIO.Karriere auf Barrierefreiheit

Selbsteinschätzung: Folgende Inhalte können bereits barrierefrei genutzt werden.

Tastatur-Steuerung

Nutzer können mit der Tastatur die Seiten vollständig erkunden. Sie können mit den Pfeiltasten auf und ab scrollen und mit der Tabulatoren-Taste zu den Links und Buttons auf der Seite springen. Mit der Enter-Taste können sie einen Link anwählen. Akkordeon-Elemente können mit der Enter-Taste auf- und wieder zugeklappt werden. Akkordeon-Elemente enthalten Listen mit Inhalten, die nach einem Mausklick oder nach dem Aktivieren mittels Entertaste aufgeklappt werden.

Vorleseprogramme

Folgende Inhalte können mithilfe von Vorleseprogrammen (Screen Reader) vorgelesen werden:

  • Überschriften
  • Texte

Barrierefreie Kommunikationsmöglichkeiten

Nutzer sind in der Lage durch ein Formular Kontakt zur VIOSYS AG aufzunehmen.

Formulare

Einzelne Schaltflächen in Formularen können mithilfe der Tastatur-Steuerung fokussiert und ausgefüllt werden. Drop-Down-Listen können mit der Enter-Taste aufgeklappt und mit Pfeil- bzw. Tabulatorentaste(n) ausgewählt werden.

Checkboxen z.B. für Einwilligungen können mit der Leertaste angekreuzt werden. Erforderliche Felder werden mit einem roten Sternchen markiert. Erforderliche Felder, die vor dem Absenden nicht ausgefüllt worden sind, werden mit einer roten Umrahmung markiert und erhalten einen zusätzlichen Text zur Erforderlichkeit. 

Responsives Design

Die Seiten sind so programmiert, dass sie sich an die Darstellung des Gerätes anpassen. Damit möchten wir eine Darstellung auf möglichst vielen verschiedenen Endgeräten ermöglichen.

Maßnahmen für nicht barrierefreie Inhalte

Einige der Inhalte im Karrierebereich von www.viosys.de erfüllen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht die gesetzlichen Vorgaben des BFSG.

Wir bemühen uns daher um folgende Maßnahmen:

Fehlende Fokussierung

Aktuell ist es nicht möglich, zu sehen, an welcher Stelle sich der Nutzer durch die Verwendung der Tabulator-Taste auf der Seite befindet.

Geplante Maßnahme: Eine Anpassung, die die Position der Fokussierung bei Tastaturnutzung sichtbar macht 

Nicht lesbare PDF-Dateien

Die auf den Seiten aufrufbaren PDF-Dateien wurden zu einem früheren Zeitpunkt erstellt, weshalb assistive Programme diese schwerer erfassen können.

Geplante Maßnahme: Die PDF-Dateien werden nach dem Standard PDF/UA nachgebaut, um sie barrierefrei zur Verfügung zu stellen.

Lückenhafte Alternative Texte

Nicht alle Bilder und Icons haben auf unseren Webseiten Alt-Texte erhalten, sodass diese für die assistiven Programme nicht vorgelesen und somit für den Nutzer unsichtbar bleiben.

Geplante Maßnahme: Qualitativ hochwertige, beschreibenden Alt-Texte sollen verfasst und zu Bildern und Icons hinzugefügt werden.

Niedrige Kontraste

Auf manchen Seiten ist der Kontrast von Element und Hintergrund zu gering, sodass diese vom Nutzer bei Sehbeeinträchtigungen oder Farbenblindheit nicht wahrgenommen werden können.

Geplante Maßnahme: Der Kontrast soll auf den VIO.Karriere-Seiten erhöht werden und jedes Element auf den Webseiten für jeden Nutzer wahrnehmbar werden. Zu diesem Zweck wurden Abweichungen vom sonst für die Website gültigen Designkodex zugelassen, bis ein globaler Relaunch das Thema Kontraste für die gesamte Website barrierefrei berücksichtigt.

Fehlende ARIA-Attribute

Interaktive Elemente wie Buttons enthalten aktuell keine beschreibende ARIA-Attribute, sodass diese von ScreenReadern nicht vorgelesen werden können.

Geplante Maßnahme: ARIA Attribute werden hinzugefügt, um interaktive Möglichkeiten für Nutzer deutlicher zu machen.

Verwirrende Struktur der Überschriften

Auf vielen Seiten gibt es keine geordnete Reihenfolge von Überschriften, sodass es für Nutzer mit Vorleseprogrammen ggf. schwierig werden kann, den Kontext eines Inhaltes zu dem anderen zu verstehen.

Geplante Maßnahme: Die Reihenfolgen der Überschriften werden nochmals geprüft und neu strukturiert.

Dateien können nicht via Tastatur im Formular hochgeladen werden

In den Formularen der Stellenangebote gibt es im Moment keine Möglichkeit durch Tastatur-Steuerung Dateien zu der Online-Bewerbung hinzuzufügen.

Geplante Maßnahme: Formulare sollen individuell angepasst werden oder es wird nach Alternativen gesucht, um Dateiuploads durch die Tastatur auszulösen. 

Erstellung und Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 05.06.2025 erstellt.

Die letzte Aktualisierung fand am 06.06.2025 statt.

Die Bewertung der Vereinbarkeit wurde auf Grundlage manueller Tests, Codeanalysen und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie WebDisability Simulator und Silktide erstellt. 

Feedback und Meldungen von Barrieren des Karrierebereichs von viosys.de

Sollten Sie bei der Nutzung des Karrierebereiches von www.viosys.de auf Barrieren gestoßen sein, kontaktieren Sie uns umgehend und melden uns die Probleme, die Sie bei der Nutzung erfahren haben.

Sie erreichen uns auf folgenden Wegen:

Kontaktformular:
www.viosys.de/kontakt/

E-Mail:
info@viosys.de

Telefon:
+49 341 355 29 60

Postanschrift:
VIOSYS AG
Karl-Heine-Str. 27
04229 Leipzig

Durchsetzungsverfahren

Haben Sie auf Ihre Anfrage innerhalb von 6 Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten, so können Sie ein offizielles Durchsetzungsverfahren bei der zuständigen Schlichtungsstelle anstreben.

Wenden Sie sich dafür an folgende Behörde:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 / 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de